Übersicht

Verkehr

Entwurf zum Nahverkehrsplan auf dem Prüfstand

SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch mit Vertretern des "AK Barrierefrei" Die Vorbereitung der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause stand auf der Tagesordnung der SPD-Kreistagsfraktion. Zunächst ließen sich die Mitglieder von Rolf Schauerte durch die Kultureinrichtung "Kultur- und Essbahnhof" in Grevenbrück führen.

Die SPD im Regionalrat und südwestfälische SPD-MdB’s unterstützen regionalen Projekte im Bundesverkehrswegeplan

Bernd Banschkus, stv. Vorsitzender Regionalrat Die Mitglieder der SPD-Regionalratsfraktion und die Bundestagsabgeordneten aus Südwestfalen Dirk Wiese, Willi Brase, Petra Crone und Wolfgang Hellmich sind sich über die Bedeutung der aus dem südwestfälischen Raum zum Bundesverkehrswegeplan angemeldeten südwestfälischen Maßnahmen einig.

Überfüllte Schulbusse sollen vermieden werden

Im neuen Nahverkehrsplan wird zum Schülerfahrverkehr festgelegt, dass bei SoloKOM-Bussen von den bis zu 90 zulässigen Sitz- und Stehplätzen nur 70 Plätze und bei Gelenkbussen von den bis zu 160 zulässigen Sitz- und Stehplätzen nur 130 Plätze genutzt werden dürfen.

Banschkus: „800.000 Euro für Landesstraßen im Kreis Olpe“

Regionalratsmitglied Bernd Banschkus Verkehrsminister Michael Groschek hat inzwischen das Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2016 vorgestellt. Das Budget wird nochmals deutlich erhöht im Vergleich zum Vorjahr: Mehr als 115 Millionen Euro werden für Erhaltungsmaßnahmen bereitgestellt.

SPD-Fraktion arbeitet an neuem Nahverkehrsplan

Die SPD-Kreistagsfraktion hat in einer Klausurtagung ihre Positionen zur aktuellen Nahverkehrsplanung entwickelt. Die SPD will gewährleisten, dass eine ausreichende Grundversorgung sichergestellt ist. Dies gehöre zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Auch müsse jetzt aufgrund gesetzlicher Vorgaben Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt werden. Eine diesbezügliche…

SPD-Kreistagsfraktion startet Initiative zum neuen Nahverkehrsplan

Thomas Förderer, Fraktionsvorsitzender Mit einer Eingabe an den Zweckverband Westfalen-Süd (ZWS) stellt die SPD-Kreistagsfraktion Olpe erste Anforderungen an die Fortschreibung des Nahverkehrsplans zum Busverkehr. „Der öffentliche Personennahverkehr ist ein wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und der Kreis hat eine…

SPD: Beschluss zum Schülerticket rechtswidrig

Zur Ablehnung des SPD-Antrags zur Ausweitung des Schülertickets auf alle Schüler/innen aus dem Kreis Olpe hat die SPD-Kreistagsfraktion jetzt einen Brief an Landrat Frank Beckehoff geschrieben. Fraktionsvorsitzender Thomas Förderer bezeichnet dies als "rechtswidrig", da der Kreistagsbeschluss gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoße.

Schüler zweiter Klasse

Thomas Gosmann und Thomas Förderer Alle profitieren von der Einführung des kostenlosen Schülertickets. Wirklich alle? Für 142 Kinder aus dem Stadtgebiet Drolshagen, die tagtäglich Schulen außerhalb des Kreisgebietes – vornehmlich die Gesamtschule in Eckenhagen – besuchen, gilt dies nicht.

Schülerfahrverkehr Thema der nächsten Kreistagssitzung

Die SPD-Kreistagsfraktion macht den Schülerfahrverkehr zum Thema in der Kreistagssitzung am 29.09.14. In einem Schreiben an den Landrat benennt die SPD vier Beratungspunkte.Hier die wichtigsten Inhalte: Schülerticket für Vollzeit-Berufsschüler/innen zum Schulhalbjahr 2014/2015Unsere Fraktion hält es für realisierbar,…

„Erhalt des Landesstraßennetzes hat weiter Vorrang“

Zum Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen erklärt das Mitglied des Regionalrates Arnsberg Bernd Banschkus (SPD):„Der Zustand unserer Landesstraßen ist an vielen Stellen besorgniserregend. Deshalb hat der Erhalt auch weiterhin Vorrang vor dem Neubau. Dies macht das Erhaltungsprogramm der…

1,17 Mio. Euro für den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs in Olpe

Der Stellvertretende Verbandsvorsteher des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Landrat Frank Beckehoff, hatte heute mit einer Delegation von NWL-Vertretern die erfreuliche Aufgabe dem Olper Bürgermeister Horst Müller einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 1,17 Mio. € für den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB)…

Durch VWS-Verkauf darf es keine Verschlechterung im Busverkehr geben

„Der französische Verkehrsgigant Veolia-Transdev bleibt uns mit seiner Tochtergesellschaft Verkehrsbetrieb Lahn-Dill (VLD) im Kreis Olpe erhalten“, erklärt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Olpe nach dem Verkauf der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) durch Transdev an den Regionalverkehr Westfalen-Süd (RWS). Angesichts dieser Entwicklung sei…

VWS wird schon wieder verkauft

Im Kreis Olpe fährt die VWS überwiegend als Subunternehmer von VLD, beides bisher Transdev-Unternehmen Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) sind an den Regionalverkehr Westfalen-Süd (RWS) verkauft, das meldet die Siegener Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe. Hinter dem Unternehmen RWS verberge…

Wechselkennzeichen jetzt erhältlich

Seit 1. Juli haben Autohalter die Möglichkeit, zwei Fahrzeuge der selben Fahrzeugklasse mit einem Wechselkennzeichen zur Nutzung der beiden Kfz ausstatten. Von der neuen Regelung versprech­en sich Befürworter neue Aussichten für ihre individuelle Mobilität. Da die Zuteilung eines Wechselkennzeichens allerdings…

Mobilität als Standortfaktor einer Wirtschaftsregion im Grünen

Der Regionalrat im Regierungsbezirk Arnsberg hat in seiner Sitzung in Sundern-Hachen eine Lanze gebrochen für diverse Straßenbauprojekte in der Region und eine Resolution für die nachdrückliche Fortführung der geplanten Lückenschlüsse und Ortsumgehungen beschlossen. Der Schwerpunkt der Resolution liegt auf der…

Neue Hoffnung für die Ruhr-Sieg-Strecke

Nachdem die ursprünglichen Ertüchtigungsmaßnahmen für die Ruhr-Sieg-Strecke zunächst aus der Förderung des Bundesverkehrswegeplans herausgefallen waren, weil die Neuberechnung ein zu geringes Kosten-Nutzen-Verhältnis ergeben hatte, gibt es nun gute Nachrichten aus Berlin. Auf Nachfrage der SPD-Regionalratsfraktion bestätigten die SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase…