Übersicht

Kommunales

Personalwechsel im Sozial- und Gesundheitsausschuss

Die Attendorner Kinderärztin Nezahat Baradari hat jetzt im Sozial- und Gesundheitsausschuss des Kreises Olpe die Nachfolge von Uli Eickmeier angetreten, der aus persönlichen Gründen sein Mandat in diesem Ausschuss niedergelegt hat.„Mit Nezahat Baradari haben wir eine fachkompetente Vertreterin in…

SPD-Regionalratsfraktion besuchte Attendorn

v.l.: Bürgermeister Pospischil, Fraktionsvorsitzender Hans Walter Schneider, Hartwig Durt, Christian Klespe, Bernd Banschkus Die SPD-Regionalratsfraktion informierte sich im Attendorner Rathaus über die Fortschritte und weiteren Planungen des Innenstadtkonzeptes. Gleich zu Beginn des Besuchs teilt Regionalratsmitglied Bernd Banschkus Bür-germeister…

SPD spricht sich gegen teure Jubiläumsveranstaltung des Kreises aus

Die SPD-Fraktion spricht sich einstimmig gegen die Durchführung einer kostenträchtigen Jubiläumsveranstaltung zum 200-jährigen Bestehen des Kreises Olpe im Jahre 2017 aus. Das Jubiläum könne auch billiger und bürgernäher begangen werden. Zum Hintergrund: Dem Kreistag liegt eine Vorlage der Verwaltung vor,…

SPD-Fraktion im Regionalrat stellt sich Fragen der Kommunalpolitiker

v.l.: Thomas Förderer (KT), Andreas Reinéry (BM Kirchhundem), Tobias Brömme (Drolshagen), Renate Kraume (Kirchhundem), Hans Walter Schneider (Regionalrat), Alberto Zulkowski (Attendorn), Bernd Banschkus (Regionalrat und KT), Stephan Niederschlag (Wenden) Auf Einladung der SPD-Kreistagsfraktion stellte sich der Vorsitzende der SPD-Fraktion…

SPD-Kreistagsfraktion wählte Vorstand

vorne (v.l.): Thomas Förderer, Renate Kraume, Volker Hennecke; hintere Reihe (v.l.): Hildegund Hennrichs, Daniel Gerk, Bernd Banschkus, Christin-Marie Stamm, Robert Kirchner-Quehl, Jörg Grabowsky, Thomas Gosmann, Ulrich Eickmeier Die neu gewählten SPD-Kreistagsmitglieder kamen jetzt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Rückblickend…

6,4 Mio. Euro für die Kommunen im Kreis Olpe

Das Landeskabinett hat in der letzten Woche die Eckdaten für die künftige Finanzausstattung der Kommunen beschlossen. Sie wird gegenüber dem Vorjahr um rund eine Milliarde Euro verbessert, teilt der finanzpolitische Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion und Regionalratsmitglied Bernd Banschkus mit. Damit würden…

SGK-Biggeseetreff 2013

Kommunalpolitiker aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe kamen zum Biggeseetreff zusammen Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) traf sich jetzt zu ihrem alljährlichen traditionellen „Biggeseetreff“. Der Vorsitzende der SGK Siegen-Wittgenstein, Hans-Dieter Moritz, konnte hierzu fast 100 SPD-Kommunalpolitiker/innen aus den…

Tierschutzverein soll finanziell dauerhaft abgesichert werden

„Schon in der Kreistagssitzung am 10 Dezember werde ich voraussichtlich einen positiven Sachstand zur Finanzierung des Tierheims in Olpe geben können“, kündigte jetzt Landrat Frank Beckehoff auf Nachfrage der SPD-Kreistagsfraktion im Kreisausschuss an. Hintergrund für die SPD-Anfrage sind die finanziellen…

„Ein guter Tag für unsere Kommunen“

"Heute ist ein guter Tag für unsere Kommunen", erklärt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Thomas Förderer, "es geht mit einer gefestigten rot-grünen Landesregierung weiter und schwarz-gelb kann nicht gefährden, was in den letzten 20 Monaten bereits positiv für unsere Kommunen bewegt…

Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion nahm zu aktuellen Themen Stellung

„Es ist definitiv falsch, dass die Sickerwasserproblematik der Zentraldeponie des Kreises Olpe im Wesentlichen die Kostenerhöhung bei den Abfallgebühren verursacht“, erklärte jetzt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Thomas Förderer bei einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Wenden. Nur ein untergeordneter Teil der Kostenerhöhung…

Die Städte und Gemeinden brauchen dringend Hilfe

Kai-Uwe Gehrke, Landtagsabgeordneter Reinhard Jung, Sibille Niklas, Oliver Seidenstücker und SGK Kreisvorsitzende Peter Susel (v. l.) Der heimische Landtagsabgeordnete Reinhard Jung (SPD) und der Kreisvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) sehen mit Blick nach Düsseldorf erheblichen Handlungsbedarf für…

Unsere Kommunen nicht mit Rückforderungen belasten

Nach dem der Verfassungsgerichtshof in Münster im Dezember des vergangenen Jahres das Land Nordrhein-Westfalen zur Rückzahlung von Solidarpakt-Zahlungen an die Kommunen verpflichtet hatte, überwies die schwarz-gelbe Landesregierung den Städten und Gemeinden im März insgesamt 650 Millionen Euro als erste Abschlagszahlung.