Übersicht

Infrastruktur

SPD-Fraktion arbeitet an neuem Nahverkehrsplan

Die SPD-Kreistagsfraktion hat in einer Klausurtagung ihre Positionen zur aktuellen Nahverkehrsplanung entwickelt. Die SPD will gewährleisten, dass eine ausreichende Grundversorgung sichergestellt ist. Dies gehöre zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Auch müsse jetzt aufgrund gesetzlicher Vorgaben Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt werden. Eine diesbezügliche…

Nun doch Gesamtkonzept für den Breitbandausbau im Kreis Olpe

„Die Kreisverwaltung hat eine 180-Grad-Wende beim Breitbandausbau gemacht“, erklärt Volker Hennecke, stellv. Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Es sei schon ein seltener Vorgang, dass die Verwaltung und die SPD-Fraktion zwei unterschiedliche Beschlussvorschläge in den Fachausschuss einbringen und die Verwaltung ihren eigenen Vorschlag…

Breitbandausbau: „dringender Handlungsbedarf“

Volker Hennecke, stellv. Fraktionsvorsitzender Der Kreis Olpe benötigt schnellstmöglich eine gute Breitbandversorgung, fordert die SPD-Kreistagsfraktion in einer Pressemitteilung. „In den kreisangehörigen Städten ist schon einiges erreicht worden, dennoch hat der Kreis Olpe im Vergleich mit den anderen südwestfälischen Kreisen…

„Erhalt des Landesstraßennetzes hat weiter Vorrang“

Zum Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen erklärt das Mitglied des Regionalrates Arnsberg Bernd Banschkus (SPD):„Der Zustand unserer Landesstraßen ist an vielen Stellen besorgniserregend. Deshalb hat der Erhalt auch weiterhin Vorrang vor dem Neubau. Dies macht das Erhaltungsprogramm der…

1,17 Mio. Euro für den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs in Olpe

Der Stellvertretende Verbandsvorsteher des Nahverkehrs Westfalen-Lippe (NWL), Landrat Frank Beckehoff, hatte heute mit einer Delegation von NWL-Vertretern die erfreuliche Aufgabe dem Olper Bürgermeister Horst Müller einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 1,17 Mio. € für den Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB)…

Die südwestfälischen SPD-Kreistagsfraktionen berieten mit dem Regierungspräsidenten

Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann im Gespräch mit südwest- fälischen Vertretern Dringende Themen führten SPD-Politiker aus Südwestfalen nach Arnsberg. Die Aufregung um Erdgasförderungen mittels Fracking wird immer wieder neu entfacht und die nordrhein-westfälische Bundesratsinitiative zur Einführung einer Umweltverträglichkeitsanalyse mit förmlicher…

Mobilität als Standortfaktor einer Wirtschaftsregion im Grünen

Der Regionalrat im Regierungsbezirk Arnsberg hat in seiner Sitzung in Sundern-Hachen eine Lanze gebrochen für diverse Straßenbauprojekte in der Region und eine Resolution für die nachdrückliche Fortführung der geplanten Lückenschlüsse und Ortsumgehungen beschlossen. Der Schwerpunkt der Resolution liegt auf der…

Neue Hoffnung für die Ruhr-Sieg-Strecke

Nachdem die ursprünglichen Ertüchtigungsmaßnahmen für die Ruhr-Sieg-Strecke zunächst aus der Förderung des Bundesverkehrswegeplans herausgefallen waren, weil die Neuberechnung ein zu geringes Kosten-Nutzen-Verhältnis ergeben hatte, gibt es nun gute Nachrichten aus Berlin. Auf Nachfrage der SPD-Regionalratsfraktion bestätigten die SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase…

Ruhr-Sieg-Strecke trotz Herabstufung ertüchtigen

„Wir halten an der Ruhr-Sieg-Strecke fest. Sie ist immens wichtig für die Menschen und die weltweit agierenden Unternehmen hier in unserer Region,“ so Bernd Banschkus, heimisches Mitglied der SPD-Fraktion im Regionalrat Arnsberg. Das Bundesverkehrsministerium hatte Ende letzten Jahres eine turnusgemäße…

Mehr Geld für südwestfälische Straßen gefordert

SPD-Regionalratsmitglieder mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Norbert Römer (4.v. links) und dem Abteiliungsleiter Ekhart Maatz im NRW- Verkehrsministerium (2.v. rechts) Zu einem gegenseitigen Informationsaustausch mit dem zuständigen Abteilungsleiter im Verkehrsministerium NRW Ekhart Maatz und dem Vorsitzenden der SPD-Landtags- fraktion…

Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion nahm zu aktuellen Themen Stellung

„Es ist definitiv falsch, dass die Sickerwasserproblematik der Zentraldeponie des Kreises Olpe im Wesentlichen die Kostenerhöhung bei den Abfallgebühren verursacht“, erklärte jetzt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Thomas Förderer bei einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Wenden. Nur ein untergeordneter Teil der Kostenerhöhung…