Banschkus: „800.000 Euro für Landesstraßen im Kreis Olpe“

Bernd Banschkus
Regionalratsmitglied Bernd Banschkus

Verkehrsminister Michael Groschek hat inzwischen das Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2016 vorgestellt. Das Budget wird nochmals deutlich erhöht im Vergleich zum Vorjahr: Mehr als 115 Millionen Euro werden für Erhaltungsmaßnahmen bereitgestellt. Das sind nochmals etwa 15 Millionen Euro mehr als 2015. Dazu erklärt das Regionalratsmitglied Bernd Banschkus (Kreis Olpe):

„Mit einer Rekordsumme von 115,5 Millionen Euro setzt die Landesregierung ihre Politik für den Erhalt unserer Straßenverkehrsinfrastruktur konsequent fort. Dafür hat sich die SPD-Regionalratsfraktion für Südwestfalen erfolgreich in vielen Gesprächen in Düsseldorf eingesetzt. Der Zustand unserer Landesstraßen ist an vielen Stellen immer noch besorgniserregend. Deshalb hat der Erhalt auch weiterhin Vorrang vor dem Neubau. Mit unserer Straßenbaupolitik haben wir dafür gesorgt, dass das Geld für die Erhaltung von Landesstraßen seit Regierungsantritt 2010 von 73 Millionen Euro schrittweise auf nunmehr 115,5 Millionen Euro stetig erhöht worden ist.

Wir stellen damit sicher, dass einer weiteren Verschlechterung unseres Landesstraßennetzes entgegengewirkt wird. Den Investitionsrückstau bezüglich unseres 12.800 Kilometer langen Landesstraßennetzes mit seinen zahlreichen Brücken werden wir mittelfristig auflösen. Der Grundsatz ‚Erhalt vor Neubau‘ bleibt daher auch in den kommenden Jahren zielführend für unsere Verkehrsinfrastrukturpolitik.

So werden in diesem Jahr unter anderem für Erhaltungsmaßnahmen an Landesstraßen im Kreis Olpe insgesamt rd. 800.000 Euro eingesetzt. Geplant ist die Deckenerneuerung der L697 zwischen Attendorn-Windhausen und Plettenberg-Oesterau sowie eine Oberbauerneuerung der L708 von Windebruch (Meinerzhagen) bis zum Schnüttgenhof (Attendorn)."