Keine konkreten Informationen über Missstände an Schönauer Förderschule

Bereits im Januar sickerte über Zeitungsmeldungen durch, dass es an der Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung einige Schieflagen und Versäumnisse gibt. Die Geschwister-Scholl-Schule in Schönau hatte sich, wie andere Schulen auch, einer Qualitätsanalyse durch die Bezirksregierung Arnsberg unterziehen müssen. Nun war laut Zeitungsmeldungen der Konrektor völlig außen vor. Das äußerte sich unter anderem durch die Bedingungen an seinem Arbeitsplatz, kein eigenes Büro, kein Internetanschluss, kein Drucker, kein Telefon usw., es fanden außerdem keine Schulkonferenzen statt, Einbindung der Eltern … Fehlanzeige. In der Sitzung des Förderschulausschusses am 11.02.08 erhofften sich die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion Aufklärung, schließlich stand auf der Tagesordnung an fünfter Stelle: „Ergebnis der Qualitätsanalyse Geschwister-Scholl-Schule“. Aber weit gefehlt, keine Antwort auf die Fragen bezüglich der Berichterstattung der Presse. Im Gegenteil die Schulleiterin verweigerte allen die Antwort und gab stattdessen im schnippischen Ton den Hinweis: „Sie können sich das ja angucken.“ Es wurden Gesetze zitiert, Erklärungen seitens des ausgesprochen angesäuerten Landrates abgegeben, alle seine Ausführungen liefen darauf hinaus, dass die Schulleiterin einem Bericht im Ausschuss zustimmen müsse. Kann es denn sein, dass die Person, die für die katastrophalen Zustände in der Schönauer Schule verantwortlich ist, darüber befindet, ob die Öffentlichkeit über das Ergebnis der Qualitätsprüfung informiert wird oder nicht? Ein ziemlich dehnbarer Begriff von der Qualität der Schule, wenn Missstände einfach verschwiegen und damit runtergespielt werden. Wer von den zuständigen Behörden vertuscht hier und warum? Die SPD-Kreistagsfraktion lässt nicht locker, schließlich geht es hier um die Qualität einer Schule und damit um betroffene Menschen. Deswegen haben die Sozialdemokraten in der jüngsten Sitzung des Förderschulausschusses am 05.05.08 schriftlich Fragen siehe Link unten) vorgelegt, deren Antworten dem Protokoll hinzugefügt werden sollen.

Wir werden hierüber weiter berichten, wenn die Antworten vorliegen.